Name | Version | Lizenz | Mitwirkende |
---|---|---|---|
express | 4.18.1 | MIT | Liste der Mitwirkenden |
body-parser | 1.20.0 | MIT | Liste der Mitwirkenden |
ejs | 3.1.8 | Apache-2.0 | Liste der Mitwirkenden |
request-ip | 3.3.0 | MIT | Liste der Mitwirkenden |
mysql2 | 2.3.3 | MIT | Liste der Mitwirkenden |
sequelize | 6.21.4 | MIT | Liste der Mitwirkenden |
openpgp.js | 5.5.0 | LGPL-3.0+ | Liste der Mitwirkenden |
Name | Version | Lizenz | Mitwirkende |
---|---|---|---|
nodemon | 2.0.19 | MIT | Liste der Mitwirkenden |
Es werden einige statische Seiten ausgeliefert und die erste Route die ich für die Chat-App benötige ist auch fertig.
GetChatApi sollte die öffentliche IP-Adresse des Clients zurück liefern der diese Seite aufruft.
Mit zehn Zeilen eigenen Code hat man einen lauffähigen Webserver erstellt.
Dank der hervorragenden Node.Js und GitHub Unterstützung von Plesk ist das deployen und Einrichten der App mit wenigen Mausklicks erledigt.
Der aktuelle Stand des Quellcodes kann auf Github eingesehen werden.
Für die Chat-App wird ein Backend benötigt. Das Backend soll es eine direkte Kommunikation zwischen Endgeräten ermöglichen, ohne dass sich der Anwender um die IP-Adressen kümmern muss.